Wie wir die Bindung zu unserem Kind stärken können
In Verbindung sein – das klingt schön, aber was bedeutet es wirklich?
Es geht um eine emotionale Nähe, die weit über die bloße Anwesenheit hinausgeht. Um das Gefühl, wirklich gesehen, gehört und verstanden zu werden.
Bindung ist für die Psyche, was Erdanziehung für den Körper ist. Gordon Neufeld.
Bindung ist eigentlich ein natürlicher Prozess – aber unsere heutige Gesellschaft macht es schwer, dieser Intuition zu folgen.
- Kinder sind oft früh in (schlechter) Betreuung
- Eltern stehen unter Druck, alles „richtig“ zu machen
- Die Gemeinschaft (Großeltern, Nachbarn, Dorfgemeinschaft) fehlt
- Die Beziehung zu Kindern wird oft durch Erziehungstipps, Vergleiche und äußere Erwartungen verunsichert
Das Wissen über Bindung hilft, wieder zur eigenen Intuition zurückzufinden und das Verhalten von Kindern besser zu verstehen.
Wenn die Verbindung fehlt – und wie wir es merken
Kennst du das? Dein Partner und du lebt tagein, tagaus nebeneinander her, aber irgendwie fühlt es sich distanziert an. Ihr sprecht miteinander, aber nur über To-dos. Es fehlt das Gefühl der Nähe.
In solchen Momenten denke ich oft: „Wir leben gerade wie in einer WG.“ Und was passiert dann? Gedanken wie „Bin ich ihm noch wichtig?“, „Liebt er mich noch?“ oder „Muss ich hier alles allein machen?“ schleichen sich ein. Plötzlich entstehen Gefühle von Einsamkeit, Frustration oder Traurigkeit.
Doch sobald wir uns bewusst Zeit füreinander nehmen – ein gemeinsamer Film, eine Umarmung, ein offenes Gespräch – fühlt sich alles wieder leichter an.
Die Verbindung ist wieder da.
Wie wichtig Bindung für Kinder ist
Für Kinder ist diese emotionale Nähe noch viel entscheidender als für uns Erwachsene. Sie brauchen unsere ungeteilte Aufmerksamkeit, unsere liebevolle Zuwendung – jeden Tag. Und weil sie diese Verbindung noch nicht so lange halten können, fordern sie sie aktiv immer wieder ein.
Ein einfacher und wirkungsvoller Weg, um die Verbindung zu stärken? Spielen und Körperkontakt!
Wie wir die Bindung zum Kind stärken
Für uns Erwachsene sind Gespräche oft der Weg, um sich verbunden zu fühlen. Für Kinder ist es das Spielen. Beim Spielen treten sie mit uns in Kontakt, lassen ihre Emotionen raus und tanken Sicherheit.
✔ Ein Machtumkehrspiel kann Wut lindern.
✔ Gemeinsames Lachen baut Stress ab.
✔ Rollenspiele helfen Kindern, Erlebnisse zu verarbeiten.
Im Aware Parenting gibt es 9 Bindungsspiele. Ich biete 2 – 3x pro Jahr eine Bindungsspiele – Challenge an. Willst du bei der nächsten dabei sein?
Die Verantwortung der Eltern: Verbindung aufrechterhalten
Kinder können die emotionale Verbindung nicht von sich aus halten – das ist unsere Aufgabe. Wenn wir merken, dass die Nähe schwindet, weil wir gestresst oder abgelenkt sind, müssen wir aktiv gegensteuern.
➡ Tägliche Verbindungsmomente schaffen: Umarmen, kuscheln und Spielen.
➡ Präsent sein: Handy weg, Gedanken beiseite – nur da sein und wahrnehmen.
➡ Spielen, Lachen, Kuscheln: Dein Kind sendet täglich mehrere Einladungen.
Fazit: Verbindung ist kein Zufall – sie entsteht durch bewusste Zeit miteinander.
Ob mit unserem Partner oder unseren Kindern: Wir können aktiv etwas dafür tun, um in Verbindung zu bleiben. Und oft sind es nicht die großen Gesten, sondern die kleinen, alltäglichen Momente, die den Unterschied machen.
Viel los bei euch?
Wenn du gerade überwältigt vom Alltag bist, ständig im Konflikt steckst oder einfach nicht mehr weiterweißt – melde dich gern bei mir. Ich bin für dich da – mit Herz, Erfahrung und fundiertem Wissen.
Elternsein ist kein Job für Perfektion – sondern für echte, fühlende Menschen.
Alles Liebe,
Deine Mareen
0 Kommentare